Mit einem Torfestival sind die Eisbären ins neue Jahr der Landesliga gestartet. Nach 18 Toren im Hinspiel fielen auch im Rückspiel 15 Treffer, diesesmal jedoch gleichmäßiger verteilt, so dass die Eisbären am Ende mit 7:8 im Penaltyschießen unterlagen, ihren sechsten Tabellenplatz jedoch vorerst behaupten konnten.
Im Zuge der Aktualisierung der Corona-Schutzverordnung des Landes BW passen auch die Eisbären ihr Hygienekonzept an. Weiterhin gilt die 2G+Regelung für Besuche bei den Eisbären. Verschärfend ist für Personen über 18 nun die Maskenpflicht auf den FFP2 - Standard hinzugekommen. Für Personen unter 18 ist jedoch weiterhin eine medizinische Maske ausreichend.
Zum ersten Spiel im neuen Jahr empfangen unsere Eisbären am Sonntag die Baden Rhinos zum ersten Rückspiel der aktuellen Saison. Nach der unerwartet klaren Niederlage im Hinspiel will man nicht nur Revanche nehmen, sondern auch durch einen Sieg die Gäste in der Tabelle hinter sich halten.
Mit 9 Feldspielern und 2 Torhütern traten die Eisbären 1b beim Favoriten in Esslingen zum Nachholspiel an, da der eigentliche Termin auf Grund der Coronafälle in Eppelheim abgesagt werden musste.Mit 6:2 (2:1/1:0/3:1) schlug man sich achtbar und hätte bei größerer Personaldecke sicherlich eine Überraschung erreichen können.
Eine erwartete Niederlage mussten die Eisbären gegen die aufstrebenen Rebels im letzten Spiel des Jahres 2021 quittieren, schlugen sich dabei aber besser als sicherlich auch die Rebels erwartet hatten. Max Weber, Roman Gottschalk, Patrick Mylius und Moritz de Raaf machten es den Rebels dabei mit ihren Toren schwerer als gedacht.
Am kommenden Wochenende endet für die Eisbären die Spielzeit 2021 mit einem Doppelwochenende. Nach dem Gastspiel am Freitag bei den Bisons in Pforzheim erwartet man am Sonntag die Stuttgart Rebels im heimischen Icehouse.
EIne überraschend klare Niederlage musste das LL-Team am Samstag gegen die 1b der Rhinos einstecken, die damit ihre aufstrebende Form unterstrichen und mit 11:5 den ersten Heimsieg errungen, während sich die Eisbären erstmals auswärts geschlagen geben mussten.
Keine Überraschung gab es für die Eisbären gegen den aktuellen Tabellenführer der RLSW. Zwar konnte man die dezimierten Gäste zunächst gut in Schach halten, musste sich über die gesamte Spielzeit gesehen der höheren Qualität der Pfälzer beugen und eine klare 0:7 Niederlage quittieren.
Mit dem Gastspiel bei den Baden Rhinos geht es für unser LL-Team am kommenden Wochenende in der Landesliga weiter. Als Tabellensechster ist man auswärts noch ungeschlagen, während die Rhinos als Achter noch auf den ersten Heimsieg warten.
Am Sonntag empfangen die Eisbären als Schlusslicht den Tabellenführer aus der Pfalz im heimischen Icehouse. Angesichts des maximalst möglichen Abstandes in der Tabelle eine augenscheinlich unlösbare Aufgabe, der sich die Jungs um Coach Trivunov jedoch bestmöglich stellen wollen.
Am morgigen Freitag sind unsere Eisbären zu Gast in Bietigheim. Das Spiel läutet auch die tatsächliche Rückrunde ein, denn der SC Bietigheim war im ersten Saisonspiel der Gegner der Eisbären und das bislang einzige Team, gegen das die Eisbären gewinnen konnten.
Nach eineinhalb Spielzeiten verlässt Ioannis Grammatikis die Eisbären. Durch die Verlagerung seines Lebensmittelpunktes wäre der Aufwand zu groß, weiterhin für die Eisbären aufzulaufen. Er bleibt jedoch unserer Liga erhalten, so dass wir ihn bald auf der anderen Seite des Eises wiedersehen werden.
Wir bedanken uns bei Ioannis für seinen Einsatz bei den Eisbären und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft .
Erfolglos verlief die Rückkehr der LL-Eisbären gegen die Balinger Artgenossen. Unsere stark ersatzgeschwächten Eisbären konnten zu Beginn die Angriffe der Gäste zwar noch gut verteidigen, mussten sich am Ende jedoch klar mit 0:14 geschlagen geben.
Auch im dritten Heimspiel unterlagen dezimierte Eisbären den Baden Rhinos verdient mit 1:5. Nach einer weiteren Verletzung mussten die Eisbären darüber hinaus das Gastspiel in Ravensburg am Sonntag absagen.
Nach einigen Corona-Fällen im Team mussten die Eisbären eine gut zweiwöchige Zwangspause einlegen. Am Sonntag soll mit dem Duell der Artgenossen aus Balingen der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Die Eisbären werden dabei zwar noch deutlich dezimiert ins Rennen gehen, wollen aber den Re-Start wagen.