Nach dem Wechsel von Ex-Head-Coach Kraiss haben die Eisbären nun die Nachfolger gefunden. Sascha Trivunov übernimmt ab sofort die 1. Mannschaft der Eisbären. Unterstützt wird er dabei von seinem Ex-Co-Trainer Claus Unser, der beim ECE zudem als Assistent der 2. Mannschaft agiert, und so mit Maik Judt das Dreigestirn im Senioren-Bereich der Eisbären bilden.
Die Eisbären sind in Sachen Trainer-Entscheidung auf der Zielgerade ... Auch im Spieler-Kader wird es einige Neuzugänge geben. Doch zunächst müssen die Eisbären den ersten Abgang verkraften: Top-Scorer Marco Haas wird auf Grund seines anstehenden Studiums einen Wohnortwechsel vornehmen, der dann auch einen Vereinswechsel zur Folge hat. Voraussichtlich wird er der RLSW jedoch erhalten bleiben. Wir wünschen Marco für die Zukunft alles Gute und Danken ihn für seinen unermütlichen Einsatz für die Eisbären in den vergangenen Spielzeiten.
Die Eisbären Eppelheim müssen sich erneut auf Trainersuche begeben. John Kraiss verlässt den ECE Richtung Pforzheim Bisons. Dort übernimmt er einen ambitionierten Aufsteiger, auf den der ECE in der kommenden Saison treffen wird. „Sein Abgang hat mehrere Gründe. John Kraiss hat ein gutes Angebot bekommen“, sagte Ronald Komander.
Einen weiteren Krimi lieferten sich im „1b-Duell“ die Eisbären mit den Rebels, dass am Ende knapp, jedoch verdient mit 6:5 an die Hausherren ging. Maurice Ullrich (3), Leo Rausch (2) und Max Volz steuerten die Eisbären-Treffer bei.
Am vorletzten Spieltagswochenende steht für unsere Bärlis der erste Doppelspieltag an. Zunächst gastiert man am Samstag (19:45 Uhr) bei den Balinger Artgenossen, ehe es keine 24-Stunden später Sonntag (19.00 Uhr) im Icehouse zum Wiederholungsspiel gegen die 1b-Vertretung der Stuttgart Rebels geht.
Ein Drittel lang konnte man das Spiel offen halten, am Ende reichte es mit Dennis Dalloschs Treffer für dezimierte Eisbären nur zu einem 1:11, durch das sich die Gäste zum neuen Meister küren.
Am Sonntag um 19.00 Uhr empfangen die Eisbären mit den Pforzheim Bisons den aktuellen Tabellenführer der Landesliga im Icehouse. Die Gäste würden mit einem Sieg in Eppelheim ihre Meisterschaft perfekt machen.
Wie im ersten Aufeinandertreffen im Icehouse sollte es wieder zu einem Krimi kommen, diesmal jedoch mit dem besseren Ende für unsere Eisbären. Leon Rausch, Jason Wacker, Dennis Dallosch und Maurice Ullrich steuerten die Treffer zum knappen 4:3-Erfolg bei.
Im letzten Saisonspiel war es dem Sieger vergönnt, an den Play-Offs teilzunehmen. Unsere Eisbären kamen zu selten zu ihrem Spiel, während die Heilbronner Offensive ins Rollen geriet, so dass man mit einem klaren 2:8 die Saison beenden musste.
Am Sonntag empfangen die LL-Eisbären im ersten von fünf ausstehenden Heimspielen zum dritten Saison-Vergleich die TSG Reutlingen. Vor allem die knappe Niederlage im ersten Heimspiel gibt Mut zur Hoffnung, endlich den 4. Saisonsieg zu feiern.
Am Freitag steht für die Eisbären mit dem letzten Hauptrundenspiel sogleich das wichtigste der Saison an. Denn nur ein Sieg ermöglicht noch den Einzug in die Play-Offs, wenngleich man dann noch auf Schützenhilfe angewiesen ist. Da auch die Hausherren einen Sieg benötigen und das Spiel zudem als Benefizspiel ausgerufen hat, wird das spannende Duell einen würdigen Rahmen erhalten.
Mit einem glatten 3:0 Erfolg haben die Eisbären das erste „Do-or-Die“ Spiel für sich entschieden und die Entscheidung um die Play-Offs auf den letzten Spieltag vertagt. Matchwinner waren dabei der 3-fache Torschütze Marco Haas sowie Janis Wagner, der mit seinem Shut-Out den Weg zum Sieg ebnete.
Nach zuletzt 2 Niederlagen in Folge wollen die Eisbären im vorletzten Spiel der Hauptrunde wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren und sich die theoretische Chance um die Play-Offs erhalten. Dazu muss ein Sieg im Heimspiel am Sonntag um 19.00 Uhr gegen den Tabellennachbar Hügelsheim her.
Wie in den bisherigen Duellen gegen den Meister hielten unsere Bärlis das Spiel lange offen. Am Ende musste man sich der ESG Esslingen jedoch klar mit 1:7 geschlagen geben.
Wie im ersten Duell in der EgeTrans-Arena mussten sich die Eisbären erneut äußerst knapp geschlagen geben. Auf alle Treffer der Gastgeber fanden Leon Rausch, Roman Gottschalk und Marco Haas die Antwort, doch der letzte Treffer gehörte 8 Sekunden vor dem Ende den Steelers.