Am kommenden Wochenende sind die Eisbären zum dritten Mal in der noch jungen Saison im Doppeleinsatz. Zunächst muss man am Freitag in die Eiswelt zu Stuttgart ehe am Sonntag die Artgenossen aus Heilbronn im Icehouse einlaufen (Spielbeginn: 19h).
In einer temporeichen Partie mussten sich die Eisbären dem EV Ravensburg nach Treffern von Michael Dorfner und Cedric Striepeke verdient mit 2:5 geschlagen geben und sind in der Tabelle auf den 5. Platz abgerutscht.
Nicht einmal 24 Stunden nach ihrem Auswärtsspiel in Hügelsheim mussten die Eisbären zum nächsten Spiel bei den Mad Dogs antreten. Matchwinner Marcus Semlow erlegte Mannheim mit 5 Toren fast im Alleingang, Roman Gottschalk (2), Eric Artman und Sven Jacobaschke sorgten mit den weiteren Treffern für den klaren 9:2 Erfolg im ersten Derby.
Im ersten Auswärtsspiel der Saison konnten die Eisbären den Baden Rhinos den ersten Punktverlust beibringen, mussten sich am Ende eines abwechslungsreichen Matches nach Toren von Lars White, Michael Dorfner, Thomas Korte, Tim Brenner und Marcus Semlow jedoch nach Penaltyschießen 5:6 geschlagen geben.
In einer guten Partie mussten sich die Eisbären dem SC Bietigheim knapp mit 1:2 geschlagen geben. Lediglich Tim Brenner gelang ein Treffer gegen den starken Bietigheimer Rückhalt Guris.
Endlich geht es wieder los. Mit dem Spiel gegen die Schwenninger Fire Wings am Sonntag um 19.00 Uhr startet endlich die neue RLSW-Saison. Zuvor bestreiten die Eisbären ein weiteres Heimspiel bereits am Freitag um 20.00 Uhr gegen die Hassfurt Hawks.
Zum Rückspiel bei den Bären Neuwied hatten sich die Eisbären viel vorgenommen und konnten dies auf dem Eis auch gut umsetzen. Doch zehn Minuten reichten den Gastgebern, um am Ende einen 9:4-Sieg einzufahren, in dem nur die Doppeltorschützen Michael Dorfner und Colin Blake für die Eisbären erfolgreich waren.
Nach dem sieglosen ersten Testspiel-Wochenende konnten die Eisbären gegen den Liga-Rivalen EKU Mannheim mit 8:3 und 6:3 einen Doppelsieg am Wochenende feiern und gleich zehn Spieler durften sich über einen Torerfolg freuen.
Die Eisbären werden dem Try-Out-Spieler Marquise Cotten keinen Vertrag für die neue Spielzeit anbieten. Mit dem 21-jährigen Kanadier Colin Blake haben die Eisbären die frei gewordene Kontingentstelle neu besetzt. Der aus Ontario stammende Stürmer wechselt von den Campbell River Storm aus der VIJHL zum ECE.
Mit zwei Niederlagen sind die Eisbären in die Saison-Vorbereitung gestartet. Nach der herben 1:6-Niederlage im Heimspiel gegen den EHC Neuwied musste man sich auch dem Bayernligisten Hassfurt mit 7:8 geschlagen geben.
Am kommenden Wochenende starten die Eisbären mit dem Heimspiel gegen die Bären Neuwied in die 3. Phase der Vorbereitung, nachdem man bereits über den Sommer das Trockentraining absolviert hat und auch die ersten Eiseinheiten erfolgreich bestritten hat.
Mit dem noch 18-jährigen Max Khim haben die Eisbären einen weiteren Stürmer verpflichtet, der in das ECE-Konzept als entwicklungsfähiger junger Spieler bestens passt.
Mit Samuel Wasserthal kehrt ein weiterer Eppelheimer ins Icehouse zurück. Der 24-jährige Stürmer war zuletzt in der DPL aktiv und gibt nun im Ligenspielbetrieb sein Comeback.