Mit dem Heimspiel gegen die Eisbären aus Heilbronn starten unsere Eisbären in das Kalenderjahr 2020. Als Tabellendritter gehört Heilbronn zu den Teams, die der ECE in den kommenden zwei Wochen jagen will
Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich unsere Bärlis gegen die Black Eagles aus Reutlingen. Trotz des 3er-Packs von Kapitän Leon Rausch und des Doppelpacks von Marco Haas ging das Duell am Ende knapp an die TSG.
Mit 4:1 haben die Eisbären das letzte Spiel des Kalenderjahres erfolgreich beendet. Ein Doppelpack von Marco Haas, sowie Powerplay-Tore von Daylin Smallchild und Thomas Korte sicherten den Auswärtssieg bei den Baden Rhinos.
Mit Meiko Glück und Max Volz hat auch das LL-Team im Dezember Zuwachs bekommen. Während Glück bereits seine ersten Spiel für die Eisbären absolviert hat, wird Max am Sonntag sein Debüt geben.
Zum letzten Spiel des Jahres reisen die Eisbären zu den Baden Rhinos, um ab 19.30 Uhr nicht nur auf den Tabellennachbarn, sondern auch auf zahlreiche alte Bekannte zu treffen.
Nach dem Abgang von Aiden Wagner können die Eisbären zwei Neuzugänge präsentieren. Von den Stuttgart Rebels kommt der Abwehr-Routinier Martin Williams, offensiv kehrt Marc Brenner nach zweijähriger Abwesenheit von den Mad Dogs zurück ins Icehouse.
Mit einem überzeugenden 5:2-Erfolg haben die Eisbären den amtierenden Meister besiegt und den fünften Tabellenplatz übernommen. Ein Dreierpack von Roman Gottschalk sowie der Doppelpack von Rausch besiegelten den ersten Heimsieg über Bietigheim seit über 2 Jahren.
Der erst zu Saisonbeginn zu den Eisbären gekommene Stürmer Aiden Wagner wechselt mit sofortiger Wirkung zu den Eisbären Heilbronn und wird zukünftig für die Konkurrenz in der RLSW auf Torejagd gehen.
Im zweiten Saisonderby wurden die Bärlis Opfer ihrer eigenen Abschlussschwäche. Die Treffer von Marco Haas und Björn Wilts waren gegen gut aufspielende Mad Dogs am Ende zu wenig.
Am Sonntag kommt es im heimischen Icehouse beim letzten Heimspiel in 2019 zum Duell gegen den Meister. Der SC Bietigheim läuft dabei wie die Eisbären den eigenen Erwartungen hinterher und findet sich einen Punkt vor den Eisbären auf dem 5. Tabellenplatz wieder.
Am Samstag Abend treffen unsere Eisbären zum zweiten Mal auf die Mannheimer Mad Dogs in der LL. Die Mad Dogs sind dabei nicht nur geografisch, sondern auch tabellarisch unsere Nachbarn.
Wie bereits im Hinspiel hatten die Eisbären gegen den Ex-Regionalligisten wenig zu melden. Zwar konnten die Gäste nur mit 2 Reihen im Icehouse auflaufen, hatten dabei jedoch die Stammspieler an Bord, während der ECE auf einige Leistungsträger auf Grund des parallelen RL-Spiels verzichten musste.
In einer engen und umkämpften Partie mussten sie die Eisbären am Ende mit 4:8 geschlagen geben, wobei das Spiel knapper war, als das Endergebnis vermuten lässt.